Programm 2022
21.1. bis 20.2.2022
„Mit Bildern Geschichten erzählen“
Ausstellung
Städt. Galerie Traunstein
Eintritt frei!
Freitag, 21.1.2022, 19 Uhr
Margot Käßmann: „Nur Mut!“
Lesung
Ballhaus Rosenheim
15,- €, ermäßigt 10,- €
Sonnntag, 23.1.2022, 15 Uhr
Die Spezerey: „Der Fluss“
Lesung mit Musik
Kloster Seeon
Kinder: 4,- €, Erwachsene 8,- €
Sonntag, 23.1.2022, 19 Uhr
Die Spezerey: „Der Fluss“
Lesung mit Musik
Kloster Seeon
10,- €
Freitag, 28.1.2022, 10 Uhr
Sabine Bohlmann: „Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge“
Lesung
Stadtbücherei Traunstein
3,- € Unkostenbeitrag
Freitag, 28.1.2022, 19 Uhr
5. Seeoner Poetry Slam
Performance
Kloster Seeon
10,- €
Samstag, 29.1.2022, 14.30 Uhr & 16 Uhr
Andreas Schmitz: „Auf der anderen Seite lauert was & Das verschwundene Piano“
Bilderbuchkino
k1 Traunreut
Kinder: 5,- €, Erwachsene: 8,- €
Samstag, 29.1.2022, 19 Uhr
Tom Hillenbrand: „Goldenes Gift“
Lesung mit Kulinarik
Kloster Seeon
18,- €, ermäßigt 9,- €
Samstag, 29.1.2022, 20 Uhr
Rayka Emmé: „144 Stunden in Odessa 1942“
Lesung mit Musik
Theaterfabrik Traunreut
15,- €
Sonntag, 30.1.2022, 15 Uhr
Brigitte Weidmann: „50 Blicke aufs Alter“
Lesung und Film
Theaterfabrik Traunreut
12,- €, ermäßigt 6,- €
Freitag, 4.2.2022 von 15 bis 20 Uhr
Comic-Workshop im offenen Atelier, Städt. Galerie Traunstein
Für Jugendliche ab 12 Jahren
(Info und Anmeldung unter 0861/164319)
Sonntag, 6.2.2022, 19 Uhr
„Lesen für den Frieden“
Lesung mit Musik
Evangelische Kirche Prien
Eintritt frei!
Donnerstag, 10.2.2022, 19 Uhr
Andrea Wittmann & Bernd Schweiger: „Abend der Sinne“
Lesung mit Musik und Kulinarik
Camba Bavaria
19,- €
Freitag, 11.2.2022, 18 Uhr
Gerhard Polt: „Wer ist wir?“
Lesung mit Musik
k1 Traunreut
29,- €, ermäßigt 25,- €
Freitag, 11.2.2022, 20 Uhr
Gerhard Polt: „Wer ist wir?“
Lesung mit Musik
k1 Traunreut
29,- €, ermäßigt 25,- €
Freitag, 11.2.2022, 19.30 Uhr
Christian Springer: „Best of Springer“
Comedy-Lesung
Schule Schloss Stein
22,- €, ermäßigt 20,- €
Samstag, 12.2.2021, 17 Uhr
Trio Zahg: Crime Cinema: Der Gang vor die Hunde
Lesung mit Musik
Kloster Seeon
12,- €
Sonntag, 13.2.2022, 11 Uhr
Thorsten Otto: „Blaue Couch“
Gespräch mit Dirk Rohrbach
Schule Schloss Stein
23,- €, ermäßigt 20,- €
Montag, 14.2.2022, 10.30 Uhr
Christine Knödler: „Es flattert und singt“
Lesung
Schule Schloss Stein
SchülerInnen 3,- €, Erwachsene 5,- €
Dienstag, 15.2.2022, 10 Uhr
Benjamin Knödler: „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern“
Lesung
Schule Schloss Stein
SchülerInnen 3,- €, Erwachsene 5,- €
Dienstag, 15.2.2022, 19.30 Uhr
Sophie von Berchtolsheim: „Stauffenberg. Folgen“
Lesung
Schule Schloss Stein
SchülerInnen 3,- €, Erwachsene 5,- €
Mittwoch, 16.2.2022, 08.30 Uhr
Katja Brandis: „Khyona. Im Bann des Silberfalken“
Lesung
Schule Schloss Stein
SchülerInnen 3,- €, Erwachsene 5,- €
Donnerstag, 17.2.2022, 10 Uhr
T. Schrödel & N. Wunderlich: „WTF?! So tickt das Netz“
Lesung
Schule Schloss Stein
18,- €, ermäßigt 15,- €
Donnerstag, 17.2.2022, 20 Uhr
Die Rosenkavaliere: „Heiter bis wolkig“
Lesung mit Musik
Marias Kino Bad Endorf
15,- €, ermäßigt 10,- €
Freitag, 18.2.2022, 10 Uhr
Stefan Gemmel: „Befreiungsschlag. Der Weg aus der Gewalt“
Lesung
Schule Schloss Stein
SchülerInnen 3,- €, Erwachsene 5,- €
Freitag, 18.2.2022, 19:30 Uhr
Willy Astor: „Jäger des verlorenen Satzes“
Comedy-Lesung
Schule Schloss Stein
25,- €, ermäßigt 22,- €
Freitag, 18.2.2022, 19 Uhr
Dr. Rolf-Bernhard Essig: „Ich versteh´ nur Bahnhof!“
Vortrag und Sprichwortsprechstunde
Lokwelt Freilassing
8,- €
Samstag, 19.2.2022, 19 Uhr
C. Bernd Sucher: Suchers Leidenschaften: Gertrude Stein
Lesung mit Kulinarik
Kloster Seeon
18,- €, ermäßigt 9,- €
Samstag, 19.2.2022, 14:30 Uhr
Andreas Schmitz: „Auf der anderen Seite lauert was“ & „Das verschwundene Piano“
Bilderbuchkino
k1 Traunreut
Kinder: 5,- €, Erwachsene: 8,- €
Sonntag, 20.2.2022, 11 Uhr
Andreas Schmitz: „Auf der anderen Seite lauert was“ & „Das verschwundene Piano“
Bilderbuchkino
k1 Traunreut
Kinder: 5,- €, Erwachsene: 8,- €
Sonntag, 20.2.2022, 19 Uhr
Wolfgang Schreil: Ein Abend mit dem Woid Woife
Lesung
k1 Traunreut
15,- €
Online-Veranstaltungen
Montag, 14.2.2022, 20 Uhr
„Winterkartoffelknödel“ und „Wildes Lesen“
Lesung in Leichter Sprache
Stadtbibliothek Rosenheim
Frei!
Abgesagte Veranstaltungen
Donnerstag, 27.1.2022, 20 Uhr
Axel Hacke: „Im Bann des Eichelhechts“
Lesung
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg a. Inn
VVK 18,- €, AK 20,- €
Samstag, 29.1.2022, 20 Uhr
Willy Nachdenklich: „Schatz your Maus“
Lesung
Postsaal Trostberg
16,80 €, ermäßigt 10,20 €
Freitag, 4.2.2022, 19 Uhr
Fritz Stiegler: „Heiner“
Lesung
Bauernhausmuseum Amerang
8,- €
Samstag, 12.2.2022, 20 Uhr
Trikont: „Die Trikont-Show“
Lesung und Gespräch mit Musik
Postsaal Trostberg
15,70 €, ermäßigt 10,20 €
Montag, 14.2.2022, 8.30 Uhr
Isabel Abedi: „Lola und die einzige Zeugin“
Lesung
Schule Schloss Stein
SchülerInnen 3,- €, Erwachsene 5,- €
Montag, 14.2.2022, 19.30 Uhr
Michael Lerchenberg: „Karl Valentin – Sturzflüge im Zuschauerraum“
Szenische Lesung mit Musik
Schule Schloss Stein
18,- €, ermäßigt 15,- €
Mittwoch, 16.2.2022, 19.30 Uhr
V. Klüpfel & M. Kobr: „Funkenmord“
Lesung
Schule Schloss Stein
18,- €, ermäßigt 15,- €

Über uns
Auf gemeinsame Initiative des k1 Traunreut und des Kultur- und Bildungszentrums Kloster Seeon haben sich 2019 zehn regionale Kulturveranstalter für das Projekt Leseglück – Grenzenlos Literatur zusammengeschlossen.
Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit fand das Literaturfest erstmals im Winter 2020 statt.
Das gemeinsame Ziel: Die Literatur in der regionalen Kulturlandschaft neu beleben und Grenzen überwinden: zwischen Themen und Genres, zwischen Dialekt und „Hochsprache“, zwischen AutorInnen und Publikum, in der Art der Literaturvermittlung.
Besonderes Anliegen der Veranstalter ist ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche, um ihnen einen modernen Zugang zu Büchern und Literatur zu ermöglichen. Die seit vielen Jahren bestehende Steiner Literatur- und Medienwoche setzt dabei besondere Akzente. Wie schön, dass wir sie in das Literaturfest Leseglück integrieren konnten!
2022 gibt es neben einigen neuen Veranstaltern neue Themen, neue Formate, neue Künstlerinnen und Künstler, neue Orte… Freuen Sie sich mit uns darauf!
Veranstaltungsorte
Alle Leseglück-Veranstalter bieten spannende Formate in teils ungewöhnlichen Locations an:
- Bauernhausmuseum Amerang des Bezirks Oberbayern
- Camba Bavaria Seeon
- Chiemgau Autoren, in Kooperation mit dem Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Prien a. Chiemsee
- Evangelisches Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V., in Kooperation mit dem Ballhaus Rosenheim und Marias Kino Bad Endorf
- k1 | Kultur- und Veranstaltungszentrum der Stadt Traunreut
- kbo Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg a. Inn
- Kloster Seeon, Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern
- Lokwelt Freilassing
- Postsaal Trostberg
- Schule Schloss Stein
- Stadtbibliothek Rosenheim, in Kooperation mit der Evang.-Luth. Kirche Rosenheim und dem Evang.-Luth. Dekanat Rosenheim
- Stadtbücherei Traunstein in Kooperation mit dem Kulturforum Klosterkirche
- Städtische Galerie Traunstein in Kooperation mit dem Kulturforum Klosterkirche
- Theaterfabrik Traunreut